"Kreativität ist das, was mich fasziniert und antreibt."
Bei allem bleibt Ihnen noch Zeit zum Schreiben? Eine Frage, die mir öfter gestellt wird. Früher schrieb ich noch mit Begeisterung Fachartikel, heute liegt der Reiz für mich mehr und mehr darin, größere und komplexere Werke zu erstellen.
Schreiben ist das eine, Veröffentlichen das andere. Wirklich aufwendig ist das Veröffentlichen. Erscheint einem der Weg zum fertigen Manuskript noch steil und steinig, ist der Weg vom Manuskript zum fertigen Buch und ins Regal der Buchhandlung mit der Durchquerung einer Wüste zu vergleichen. Die Gefahr auf der Strecke zu bleiben ist groß.
Während beim Fachbuch Systematik, Logik und Expertise ausschlaggebend sind, bleibt der Kreativität nur wenig Raum. Neben den veröffentlichten Fachbüchern, liegt das ein oder andere Roh-Manuskript in der Schublade. Ob sie je die Auszeichnung einer ISBN-Nr. erhalten bleibt offen.
Kreativität ist das, was mich fasziniert und antreibt. Im Beruf ist sie die Basis für die Entwicklung von erfolgsversprechenden Lösungen. In der Freizeit ist freies Schreiben ein entspannendes Ventil. Die logische Konstruktion von Fiktion und deren Vermischung mit der Realität fordern den Geist. Schreiben wird zur Sucht. Die Zeilen fliegen nur so aufs Papier, um plötzlich und unerwartet eine Denkpause zu erzwingen. Tage-, wochenlang. Das Ergebnis: unterhaltende Literatur im Taschenbuchformat.
Unerwartete Kapazitäten werden frei und finden dann ihren Niederschlag in Arbeitsdokumenten. Seien es Konzepte, Strategiepapiere oder Gutachten. So schließt sich für mich als Autor der Kreis.